Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie und Balneologie / Badearzt Kurs F
Elektrotherapie, Massagetechniken einschließlich Reflextherapie, Entstauungstherapie
Deutschland gehört weltweit zu den führenden Anbietern des Kurwesens – doch der demographische Wandel und der zunehmende Ärztemangel fordern auch in diesem Gesundheitssektor mehr und mehr ihren Tribut: Trotz der Anforderung an staatlich anerkannte Heil- oder Kurorte, mindestens einen staatlichen Badearzt bereitzustellen, beklagen bereits jetzt viele Kurorte einen Mangel an ausgebildeten Badeärzten.
Diesem negativen Trend will dieses Weiterbildungsangebot entgegenwirken:
Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung »Physikalische Therapie & Balneologie / Badearzt« (Kurs A - F) erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen physikalischer balneologischer und klimatologischer Therapieformen einschließlich der Heil- und Therapieplanung. Multiprofessionelle Therapiekonzepte, die Koordination einer interdisziplinären Zusammenarbeit und Grundlagen der Ernährungsmedizin und verhaltensmedizinischer Methoden runden das Weiterbildungsprogramm ab. Dieser Kursabschnitt vermittelt therapeutische Möglichkeiten bei Ödemkrankheiten, myogenen Schmerzzuständen, neurovegetativen Syndromen und Befindensstörungen.
Kursleitung:
Dr. med. Karin Löffler
Dr. med. Ralph Brath
Inhalte Kurs F
- Grundprinzipien der Elektrotherapie und Ultraschalltherapie
- Grundlagen der klassischen Massage und der Spezialmassagen
- Techniken der Entstauungstherapie
- Körperorientierte Therapieverfahren
- Verordnungsweise der physikalischen und balneologischen Therapie
- Badearzttätigkeit
- Praktische Übungen
Umfang Kurs F
40 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen). Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Die Anerkennung für die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (40 Std.) liegt vor. Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (ca. 40 Std.) wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Voraussetzungen für die Zusatzbezeichnung
- 240 Stunden Kurs-Weiterbildung (A - F)
- Für die Zusatzbezeichnung ist je nach zuständiger Landesärztekammer eine zusätzliche Fortbildungszeit erforderlich.
Voraussetzungen zum Erwerb der Bezeichnung Badearzt oder Kurarzt
Ärzte, die in einem amtlich anerkannten Kurort tätig sind, dürfen die Bezeichnung Badearzt oder Kurarzt führen, wenn sie 240 Stunden Kursweiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung nachweisen. Die Tätigkeit als Kassenarzt bedarf der Genehmigung durch die Kassenärztliche Vereinigung.
Organisatorisches
Lehrgangsort
Rhön-Saale Gründer-und Innovationszentrum (RSG) Bad Kissingen
Akademie für Gesundheitswirtschaft
Sieboldstr. 7
97688 Bad Kissingen
Termine Kurs F
11.-14. Mai 2022
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Durchführung der Veranstaltung hängt vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl ab.
Die verbindliche Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs der Lehrgangskosten.
Kosten
Die Lehrgangskosten betragen 600,00 € (incl. 19% MwSt.). Die Lehrgangskosten sind in Vorkasse nach Rechnungseingang zu begleichen.
Bei einer Abmeldung bis drei Wochen vor Kursbeginn ist eine Verwaltungspauschale von 30 € fällig.
Wir behalten uns vor, bei Absagen ab zwei Wochen vor Lehrgangsstart 50% der Lehrgangsgebühren bzw. ab dem Kursstart den vollen Betrag in Rechnung zu stellen. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Organisatorischer Hinweis
Mitzubringen sind:
- Sportbekleidung
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971-7236-204
Telefax 0971-7236-111
Kontakt: Elena A. Tichonenko
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rsg-bad-kissingen.de
Anmeldung und weitere Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Tags: Ärztliche Weiterbildung