Wellnesstherapeut/in (IHK)
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Die Wellnessbranche (Hotels, Day-Spas oder Kosmetikstudios) muss ihr Angebot dem anspruchsvollen Wellnessgast anpassen. Der/die Wellnessbehandler/in benötigt heute mehr als nur die klassische Ausbildung zum/r Masseur/in oder Kosmetiker/in. Wellnessanwendungen werden in attraktiven Varianten verlangt.
Der Lehrgang vereint die Wünsche der anspruchsvollen Kunden/innen in einer Weiterbildung. Ziel des Lehrgangs ist die Anpassung des bestehenden Berufsbildes an die allgemeine Entwicklung im Gesundheits- und Wellnessbereich durch eine anerkannte Zusatzqualifikation zum/zur "Wellnesstherapeut/in (IHK)"
Zielgruppe:
Personen mit praktischer Erfahrung und Vorkenntnissen im medizinisch / therapeutischen oder kosmetischen Bereich, wie z.B. Physiotherapeut/in, Staatl. Geprüfte/r Masseur/in, Med. Bademeister/in, Fachkosmetiker/in, Hebammen, Kranken- oder Altenpfleger/in und Wellnessberater/innen
Inhalte:
Gelehrt werden Grifftechniken; Indikationen und Kontraindikationen der Techniken; Umgang und Anwendung von heißen Steinen und Kräutersäckchen und Packungen; Verwendung von natürlichen Rohstoffen und Zutaten; Bürsten- und Strichtechniken; Umgang mit modernen und traditionellen Hilfsmitteln.
Modul 1: Medizinische Grundlagen
Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers (die Muskulatur; die Haut; das Nervensystem)
Modul 2: Standardmassagen im Wellnessbereich
Klassische Massagen (Gesicht, Hand, Fuß, Rücken); Aromaölmassage/Aromatherapie; Packungen; Wickel; Reflexzonenmassage des Fußes (nicht Therapie)
Modul 3: Wellnessmassagen und Wellnessanwendungen
Shiatsu; Bürsten- und Handschuhmassage; Hot Stone; Kräuterstempel; Lomi Lomi Nui; Kneipp
Modul 4: Grundlagen der östlichen Techniken
Ayurvedische Massagen; TCM; Tuina; Taiji; Qigong
Modul 5: Verknüpfung zu weiteren Fachgebieten der Gesundheitsförderung
Entspannungstechniken, Sport & Fitness, Ernährungslehre
Modul 6: Verhalten gegenüber dem Gast und Produktverkauf
Abschluss:
IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung
Lehrgangsumfang:
160 U.-Std. bzw. 22 Lehrgangstage
Lehrgangsort:
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen und weitere
Start:
auf Nachfrage
Kosten:
1200 Euro netto, entgültiger Preis auf Anfrage. Zzgl. IHK-Prüfungsgebühr von derzeit 150 Euro.
Teilnahmevoraussetzungen:
siehe Zielgruppe; Der/Die Teilnehmer/in müssen ihren Wohnsitz oder ihren Arbeitsplatz in Bayern haben, Freistellung durch den Arbeitgeber oder selbständige Tätigkeit.
Rücktritt:
Eine Absage muss schriftlich (per Brief, per Mail oder per Fax) erfolgen.
Wir behalten uns vor, bei Absagen ab zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn 50 % der Lehrgangsgebühren bzw. ab dem Kursstart den vollen Betrag in Rechnung zu stellen.
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971-7236-0
Telefax 0971-7236-111
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rsg-bad-kissingen.de
Anmeldung und weitere Informationen:
Anmeldeformular Wellnesstherapeut/in >>
Für diesen Lehrgang wird bzw. wurde eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.