• 1

zertifiziert durch: Zertifikat Gesundheitsakademie

Praxisanleitung in der Pflege

gemäß §4 Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)

 

Mit Inkrafttreten des Pflegeberufereformgesetzes hat die Praxisanleitung an Bedeutung gewonnen. Auszubildende haben ein Recht auf Praxisanleitung im Umfang von mindestens 10 % während eines Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit. Es hängt viel von der eigenen Einstellung der zukünftigen Praxisanleiter/innen zum Beruf ab, ob Auszubildende sich begeistern lassen.

 

In dieser 340 Stunden umfassenden Weiterbildung erwerben, vertiefen und erweitern Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen zur Wahrnehmung einer verantwortlichen praktischen Anleitung.

 

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, praktische Anleitung kompetent und zielorientiert mit Berücksichtigung vorhandener Rahmenbedingungen zu gestalten.

 


Zielgruppe:

Pflegefachpersonen aus den Bereichen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie OTA´s und Medizinische Fachangestellte


Inhalte:

• Rollenklärung / Berufliche Identität/ Berufsverständnis und Arbeitsbeziehung

• Theorie und Praxis kreativ verknüpfen

• Psychologische, methodische und didaktische Grundlagen

• Kommunikationsgrundlagen

• Beurteilung und Prüfung

• Praktisches Lernen in der Organisation

• Lernbegleitung / Lernsituationen und Lernbedingungen

• Zeit- und Stationsplanung in der Praxisanleitung

• Qualitätssicherung im Anleitungsprozess

• Rechtliche Grundlagen

Die Lehrgangsteilnehmer/innen werden hierbei nicht in einem gänzlich neuen Aufgabenbereich qualifiziert, sondern es werden ihre bisherigen Kompetenzen um wichtige pädagogische, strukturelle und soziale Aspekte erweitert. Die Dozenten/innen orientieren sich an modernen Methoden der Erwachsenenbildung und fördern die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden.

Praxisanleitung für Pflegeberufe bedeutet beim Lernen begleiten! Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Praxisanleitung ist eine positive Einstellung zum Beruf und zu Schülerinnen und Schülern, die vom Anleitenden neben fachlicher Kompetenz pädagogisches Geschick, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zur Selbstreflexion fordert. Die Weiterbildung vermittelt nicht nur Hintergrundwissen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Probleme geschildert und realistische Lösungswege aufgezeigt.

Ziel des Lehrgangs ist es, denjenigen, die sich der anspruchsvollen aber auch bereichernden Herausforderung Praxisanleitung stellen, konkrete Hilfen an die Hand zu geben, den zukünftigen Praxisanleiter/innen Mut zu machen und sie in ihrem Selbstvertrauen zu bestärken. Für Pflegefachkräfte ist es wichtiger denn je, ihre Qualifikationen ständig zu überprüfen, zu erweitern oder zu erneuern.


Zeitraum:

aktuell liegen keine Termine vor.

Die Durchführung erfolgt in 7 Blockwochen


Lehrgangsumfang:

 

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 340Stunden. Diese teilen sich wie folgt auf:

 Präsenzzeit: 300 Stunden

 Praxisaufgabe und Hospitation: 40 Stunden

 


Lehrgangsort:

RSG Bad Kissingen, Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen

 
Kosten:

auf Anfrage

 

Anmeldung und weitere Informationen unter:

Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG

Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971-7236-0
Telefax 0971-7236-111

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rsg-bad-kissingen.de

Bitte melden Sie sich frühzeitig mit folgenden Unterlagen an:
• Tabellarischer Lebenslauf mit 2 Lichtbildern
• Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
• Ausgefüllter Anmeldebogen
• Angaben zum Kostenträger


Die Teilnehmerzahl für den Kurs ist begrenzt, wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung bzw. Kontaktaufnahme zur Vormerkung.  

AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>

Flyer herunterladen >>

Anmeldebogen >>

Kostenträger >>

Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG

Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen    
Tel.: 09 71/72 36 0
Fax: 09 71/72 36 111
E-Mail: info@rsg-bad-kissingen.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:

Mo - Do: 08 Uhr - 17 Uhr
Fr: 08 Uhr - 14 Uhr

Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Unternehmen im RSG

  • Bäderland Bayerische Rhön GmbH & Co. KG
  • Betreuungen Antje Moritz
  • Diligentia Nachlass GmbH
  • Familienbegleitung Nicole England
  • FBZ Kommunikations- und Büroservice GmbH
  • Fototeam Timo Erhard
  • Happy Dings - Christina Hillesheim
  • Hygiene-Institut Bad Kissingen GmbH
  • indblik.io - Dr. Sten Zeibig e.K.
  • RPE Technologies GmbH
  • Sachverständigenbüro Sauer