Gründen im RSG lohnt sich!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Praxisstudiengang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 15.11.2023 startet der berufsbegleitende Lehrgang "Fachwirt/in im Gesundheits und Sozialwesen (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen.
Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Führungskräfte. Insbesondere kaufmännische Führungsqualitäten werden immer wichtiger. Innerhalb dieser Weiterbildung spielen daher nicht nur Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der Befähigung zum mittleren Management in Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen vertieft der/die Prüfungsteilnehmer/in auch betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.
Lehrgangsumfang: 620 U.-Std. Teilzeit, 2 Jahre mittwochs und samstags,
Für diesen Lehrgang wird eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) beantragt. Dadurch profitieren förderfähige Teilnehmer/innen von günstigeren Lehrgangsgebühren.
Beachten Sie die Prüfungs- und Teilnahmevorraussetzungen. Diese sind auch in unserem Flyer zu finden.
Anmeldung zum Praxisstudiengang und weitere wichtige Informationen:
Anmeldeformular Lehrgänge Fachwirt/in >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 4. Oktober 2023 startet der Zertifikatslehrgang "Praxismanager/in (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen.
Im Gesundheitswesen spielen betriebswirtschaftliche Qualifikationen eine zunehmend bedeutende Rolle, kompetente Mitarbeiter/innen in diesem Bereich sind entscheidend für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund soll der von uns angebotene berufsbegleitende Lehrgang eine Weiterqualifizierung ermöglichen, die speziell auf Mitarbeiter/innen von Praxen und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe: Ärztliches/Zahnärztliches Fachpersonal, Assistenten/ innen und Mitarbeiter/innen in Praxen/ Zahnarztpraxen
Lehrgangsumfang: 104 U.-Std, je 9.00 – 16.30 Uhr (berufsbegleitend), die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
"Digitalisierungsmanager/in im Gesundheitswesen (IHK)" an der Akademie für Gesundheitswirtschaft des RSG Bad Kissingen im Online-Format
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt und dem Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM)
Start am 10.10.2023.
Die Digitalisierung nimmt im Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle ein, in vielen Bereichen hat sie bereits Einzug gehalten (Medizintechnik, Telemedizin, E-Health, Apps).
Mit diesem Zertifikatslehrgang qualifizieren Sie sich für die Konzeption und Umsetzung von digitalen Technologien in Gesundheitseinrichtungen. Der Kurs vermittelt praxisorientiert alle relevanten Inhalte, damit Sie Digitalisierungsstrategien entwickeln und umsetzen können. Experten des Zentrums für Telemedizin vermitteln die theoretischen Grundlagen und ihre Anwendung in der Praxis - von der Bedarfsanalyse über die Planung bis hin zur Implementierung der Infrastruktur. Darüber hinaus werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben sowie ökonomische Aspekte beleuchtet.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe: Geschäftsführer/innen, leitende Ärztinnen und Ärzte, Praxismanager/innen, IT-Verantwortliche sowie alle weiteren Mitarbeiter/innen aus Kliniken, Praxen, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst, die mit dem Thema Digitalisierung betraut sind bzw. betraut werden sollen.
Lehrgangsumfang: 64 U.-Std bzw. 8 Lehrgangstage, je 9.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Kostenfreie Infoveranstaltung am Donnerstag, 12.10.2023, von 14:00 - ca. 17:00 Uhr im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen, Sieboldstraße 7
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Trends im Online-Marketing mit praxisnahen Hinweisen, wie Sie die entsprechenden Instrumente gezielt einsetzen können. Bei der Infoveranstaltung werden nicht nur die Möglichkeiten des Online-Marketing für Unternehmenswebsites, sondern auch Trends und Chancen beim Einsatz von Social Media und KI-basierten Anwendungen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
Im Anschluss an die Vorträge haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragestellungen direkt mit anderen Teilnehmenden sowie den Referenten zu diskutieren. Parallel zur Veranstaltung können Sie gerne Ihre Eindrücke zu den Vorträgen mit dem Hashtag #RSGONLINE2023 in den Sozialen Medien kommunizieren.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Im "Zentrum Marke & Patent" bieten die IHK Würzburg-Schweinfurt und das RSG Bad Kissingen Beratungen zu gewerblichen Schutzrechten an.
Die Lokale Aktionsgruppe Leader Bad Kissingenverwirklicht innovative Ideen für unseren ländlichen Raum.
Die Akademie für Gesundheitswirtschaft bietet berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Tel.: 09 71/72 36 0
Fax: 09 71/72 36 111
E-Mail: info@rsg-bad-kissingen.de
Wir sind für Sie da:
Mo - Do: 08 Uhr - 17 Uhr
Fr: 08 Uhr - 14 Uhr
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.