Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen - Der Anleiter als Lernprozessbegleiter - Humor in der Anleitung
Am 16. Mai 2022 findet das Seminar "Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen - Der Anleiter als Lernprozessbegleiter - Humor in der Anleitung" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen statt.
Zielgruppe: Praxisanleiter/innen aus dem Gesundheitswesen, in denen Auszubildende/Fachweiter-bildungsteilnehmer/innen oder neue Kollegen/innen der Pflegeberufe angeleitet werden.
Gut zu wissen: Sie haben die Möglichkeit das Seminar auch am 10.10.2022 zu besuchen.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zertifikatsstudium Personalmanager/in (FH) Psychologie und Recht in Bad Kissingen
Megatrends wie Demografie, Fachkräftemangel und Digitalisierung erfordern ein Weiter- und Umdenken des gesamten Personalmanagements. Bei der Einstellung und Weiterentwicklung der Personalressourcen sind nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich, sondern auch grundlegende rechtliche Fähigkeiten sowie psychologische Kompetenzen. Hier setzt das neue weiterbildende Studium "Personalmanager/in (FH) Psychologie und Recht" der Hochschule Schmalkalden an, das psychologische und rechtliche Inhalte sowie deren verwandte Bereiche wie zum Beispiel das Coaching oder die Konfliktlösung verbindet.
Das einjährige berufsbegleitende Zertifikatsstudium findet mit einem überwiegenden Anteil der Vorlesungen in Bad Kissingen statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Broschüre zum Herunterladen >>
Start des Zertifikatsstudiums: 05.05.2022
Interesse? Im Rahmen der Online-Infoveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Studium zu erfahren.
Direkt zur Online-Infoveranstaltung hier.
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie hier.
Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie und Balneologie Badearzt Kurs F
Vom 11. – 14. Mai 2022 findet die Zusatzweiterbildung
„Physikalische Therapie & Balneologie“/ „Badearzt“ Kurs F Elektrotherapie, Massagetechniken einschließlich Reflextherapie, Entstauungstherapie
im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum (RSG) GmbH & Co. KG Bad Kissingen, Akademie für Gesundheitswirtschaft, Sieboldstr. 7, 97688 Bad Kissingen
Deutschland gehört weltweit zu den führenden Anbietern des Kurwesens – doch der demographische Wandel und der zunehmende Ärztemangel fordern auch in diesem Gesundheitssektor mehr und mehr seinen Tribut: Trotz der Anforderung an staatlich anerkannte Heil- oder Kurorte, mindestens einen staatlichen Badearzt bereitzustellen, beklagen bereits jetzt viele Kurorte einen Mangel an ausgebildeten Badeärzten.
Diesem negativen Trend will dieses Weiterbildungsangebot entgegenwirken: Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung (Kurs A –F) „Physikalische Therapie & Balneologie“/„Badearzt“ erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen physikalischer, balneologischer und klimatologischer Therapieformen einschließlich der Heilund Therapieplanung. Kurs F vermittelt therapeutische Möglichkeiten bei Ödemkrankheiten, myogenen Schmerzzuständen, neurovegetativen Syndromen und Befindensstörungen.
Umfang Kurs F: 40 U.-Std. (einschließlich praktischer Übungen). Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben derBayerischen Landesärztekammer.Die Anerkennung für die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (40 Std.) liegt vor. Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (ca. 40 Std.) werden beider Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 4. Mai 2022 startet der Zertifikatslehrgang "Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis".
Auf der betriebswirtschaftlichen Ebene spielt das Abrechnungsmanagement in Arztpraxen eine zentrale Rolle, aktuelle Fachkompetenzen der Mitarbeiter/innen sind somit von großer Bedeutung.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt daher vertiefte Kenntnisse in der ärztlichen Abrechnung, die erforderlich sind, die Praxis wirtschaftlich zu leiten und ausführlich zu dokumentieren, um die durchgeführten Leistungen vollständig und wirtschaftlich abzurechnen. Die Wissensvermittlung erfolgt praxisnah anhand zahlreicher Beispiele, die u. a. mit Checklisten, Begründungen sowie Mustertexten unterlegt sind, um den Wissenstransfer in die praktische Arbeit unmittelbar zu ermöglichen.
Zielgruppe: Ärztliches Fachpersonal, Praxismanager/innen, Assistent/innen, Mitarbeiter/innen in Arztpraxen, die eine höhere Qualifikation erreichen und im Abrechnungsbereich Verantwortung übernehmen möchten.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung und weitere Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen - Aktuelles zum Arbeitsrecht sowie Zivil- und Strafrecht für meine Tätigkeit als Praxisanleiter/in
Am 26. April 2022 findet das Seminar "Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen - Aktuelles zum Arbeitsrecht sowie Zivil- und Strafrecht für meine Tätigkeit als Praxisanleiter/in" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen statt.
Zielgruppe: Praxisanleiter/innen aus dem Gesundheitswesen, in denen Auszubildende/Fachweiter-bildungsteilnehmer/innen oder neue Kollegen/innen der Pflegeberufe angeleitet werden.
Gut zu wissen: Sie haben die Möglichkeit das Seminar auch am 27.10.2022 zu besuchen.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>