Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie | Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie
Vom 15.10. bis 18.10.2025 findet die Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie Modul II; Ort: Deegenbergklinik Bad Kissingen, Burgstr. 21, 97688 Bad Kissingen statt.
Umfang Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie - 40 U.-Stunden
Dieser Kursabschnitt vermittelt die theoretischen Grundlagen der Klimatherapie, u.a. die klinischen und praktischen Aspekte sowie weiteren naturheilkundlichen und flankierenden Ansätze. Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer gem. (Muster-)Kursbuch Balneologie und Medizinische Klimatologie Weiterbildungsordnung 2018.
Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie Modul II
Vom 23.07. bis 25.07.2025 findet die Zusatzweiterbildung
Physikalische Therapie - Modul II
in Bad Kissingen statt.
Dieser Kursabschnitt vermittelt Kenntnisse und Verständnis über die Wirkungsweise der Physiotherapie/Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Medizinische Trainingstherapie, Manuelle Therapie, Überblick über die Schulen und Konzepte der Physiotherapie/Krankengymnastik, Indikationsstellung, Verordnung und Therapiekontrolle, den Einsatz in Prävention, Therapie und Rehabilitation, das selbstständige Erarbeiten von Therapiekonzepten, Verordnung nach Heilmittelkatalog, Grundlagen und praktische Erfahrung im multiprofessionellen Team, Selbsterfahrung.
Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer gem. (Muster-)Kursbuch Physikalische Therapie Weiterbildungsodnung 2018.
Umfang Modul II: 30 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen). Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (30 Std.) werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Praxismanager/in (IHK)
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Vorraussichtlich Herbst 2025 startet der Zertifikatslehrgang "Praxismanager/in (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen.
Im Gesundheitswesen spielen betriebswirtschaftliche Qualifikationen eine zunehmend bedeutende Rolle, kompetente Mitarbeiter/innen in diesem Bereich sind entscheidend für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Aus diesem Grund soll der von uns angebotene berufsbegleitende Lehrgang eine Weiterqualifizierung ermöglichen, die speziell auf Mitarbeiter/innen von Praxen und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe: Ärztliches/Zahnärztliches Fachpersonal, Assistenten/ innen und Mitarbeiter/innen in Praxen/ Zahnarztpraxen
Lehrgangsumfang: 104 U.-Std, je 9.00 – 16.30 Uhr (berufsbegleitend), die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Medizinische Kodierfachkraft (IHK)
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Vorraussichtlich Herbst 2025 startet der Zertifikatslehrgang "Medizinische Kodierfachkraft (IHK)" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen.
Die Medizinische Kodierfachkraft (IHK) gewinnt in Kliniken zunehmend an Bedeutung. Ärzte und pflegendes Personal sind aufgrund der steigenden Arbeitsbelastung und Komplexität der DRGs, ICD und OPS zunehmend auf speziell ausgebildetes Fachpersonal angewiesen, das gleichermaßen medizinisches Hintergrundwissen, Kenntnisse des DRG-Systems, betriebswirtschaftliche sowie praxisorientierte EDV-bezogene Kompetenzen besitzt. Der Zertifikatslehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse insbesondere hinsichtlich der Verschlüsselung relevanter ICD- und OPSSchlüssel sowie des Umgangs mit den deutschen Kodierrichtlinien (DKR) zur sachgerechten Umsetzung im DRG-System.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Krankenhäusern; Ärztinnen/Ärzte; Interessenten mit medizinischen Vorkenntnissen; Mitarbeiter/innen von Kostenträgern und Krankenhausverwaltungen, mit DRGs befasste Mitarbeiter/innen von Industrie- und Beratungsunternehmen
Lehrgangsumfang: 64 U.-Std bzw. 8 Lehrgangstage, je 9.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 2025
Berufsbegleitender Praxisstudiengang ab 12.11.2025 im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft agierende Unternehmen stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Qualifikation ihrer Führungskräfte. Insbesondere kaufmännische Führungsqualitäten werden immer wichtiger. Innerhalb dieser Weiterbildung spielen daher nicht nur Fachkenntnisse in den Bereichen der Gesundheits- und Sozialpolitik, der Sozialgesetzgebung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund der Befähigung zum mittleren Management in Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen vertieft der/die Prüfungsteilnehmer/in auch betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge.
Lehrgangsumfang: 620 U.-Std. in Teilzeit, Präsenz sowie einzelne Online-Tage, mittwochs und samstags
Beachten Sie die Prüfungs- und Teilnahmevorraussetzungen. Diese sind auch in unserem Flyer zu finden.
Anmeldung zum Praxisstudiengang und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
Anmeldeformular Lehrgänge Fachwirt/in >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>