Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen - Verschiedene Anleitungskonzepte im Vergleich
Am 25.10.2023 findet das Seminar "Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen - Verschiedene Anleitungskonzepte im Vergleich" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen statt.
Zielgruppe: Praxisanleiter/innen aus dem Gesundheitswesen, in denen Auszubildende/Fachweiter-bildungsteilnehmer/innen oder neue Kollegen/innen der Pflegeberufe angeleitet werden.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie | Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie
Vom 20. - 23. September 2023 findet die Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie Modul II; Ort: Hotel Kaiserhof Victoria, Am Kurgarten 5, 97688 Bad Kissingen statt.
Umfang Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie - 40 U.-Stunden
Dieser Kursabschnitt vermittelt die theoretischen Grundlagen der Klimatherapie, u.a. die klinischen und praktischen Aspekte sowie weiteren naturheilkundlichen und flankierenden Ansätze. Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer gem. (Muster-)Kursbuch Balneologie und Medizinische Klimatologie Weiterbildungsordnung 2018.
Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>

Erfolg mit Patenten - Chancen durch das neue EU-Einheitspatent
Das Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen führt im Rahmen des Zentrum Marke & Patent in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt die kostenfreie Informationsveranstaltung „Erfolg mit Patenten - Chancen durch das neue EU-Einheitspatent" durch. Die Veranstaltung findet am 29. Juni 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr in hybrider Form im RSG Bad Kissingen, Sieboldstraße 7 statt.
Das neue Europäische Einheitspatent wird Realität. Nach zahlreichen erfolglosen Anläufen in der Vergangenheit ist es nun tatsächlich so weit. Ab dem 1. Juni 2023 kann mit der Stellung eines einzigen Antrags beim Europäischen Patentamt ein einheitlicher Patentschutz in bis zu 25 EU-Mitgliedsstaaten erlangt werden. Ab diesem Zeitpunkt nimmt auch das Einheitliche Patentgericht seine Tätigkeit auf.
Für Anmelder wird das Verfahren damit wesentlich einfacher und kosteneffizienter. In der aktuellen Übergangsphase seit Anfang 2023 sind beim EPA bereits zahlreiche Anträge auf einheitliche Wirkung und/oder Verschiebung der Erteilung eingereicht worden.
Was genau bedeutet das nun für aktuelle Patentinhaber und zukünftige Patentanmelder? Was gibt es sonst allgemein im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Patentanmeldung zu beachten? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Rahmen unserer kostenfreien Infoveranstaltung von erfahrenen Experten..
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie | Modul I - Balneologie
Vom 03. - 06. Mai 2023 findet die Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie Modul I - Balneologie; Ort: Hotel Kaiserhof Victoria, Am Kurgarten 5, 97688 Bad Kissingen statt.
Umfang Modul I - Balneologie: 40 U.-Stunden
Dieser Kursabschnitt vermittelt die theoretischen Grundlagen der Balneologie, u.a. die klinischen und praktischen Aspekte, sozialversicherungsrechtlichen Regularien sowie die therapeutischen Eigenschaften und regulationsmedizinischen Potentiale der natürlichen Heilmittel und -verfahren. Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer gem. (Muster-)Kursbuch Balneologie und Medizinische Klimatologie Weiterbildungsordnung 2018.
Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>

Zertifikatsstudium Personalmanager/in (FH) Psychologie und Recht in Bad Kissingen
Megatrends wie Demografie, Fachkräftemangel und Digitalisierung erfordern ein Weiter- und Umdenken des gesamten Personalmanagements. Bei der Einstellung und Weiterentwicklung der Personalressourcen sind nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich, sondern auch grundlegende rechtliche Fähigkeiten sowie psychologische Kompetenzen. Hier setzt das neue weiterbildende Studium "Personalmanager/in (FH) Psychologie und Recht" der Hochschule Schmalkalden an, das psychologische und rechtliche Inhalte sowie deren verwandte Bereiche wie zum Beispiel das Coaching oder die Konfliktlösung verbindet.
Das einjährige berufsbegleitende Zertifikatsstudium findet mit einem überwiegenden Anteil der Vorlesungen in Bad Kissingen statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Broschüre zum Herunterladen >>
Start des Zertifikatsstudiums: 11.05.2023
Interesse? Im Rahmen von Online-Infoveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Zertifikatsstudium zu erfahren.
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie hier.