Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen „Wohlwollende Präsenz“
„Wohlwollende Präsenz“
als pädagogische Grundhaltung und professioneller Anleitungsstil
Donnerstag, 30.09.2021 von 09.00 - 16.30 Uhr
Zielgruppe:
Praxisanleiter/innen aus dem Gesundheitswesen, in denen Auszubildende / Fachweiterbildungsteilnehmer/innen oder neue Kollegen/innen der Pflegeberufe angeleitet werden.
Inhalte / Themenblöcke:
Von den Praxisanleiter/innen werden verschiedenste Verhaltensweisen erwartet, z. B. Anleitungen vorbereiten und gestalten, Gespräche führen, Beurteilungen durchführen, Kollegen/innen motivieren… Dies alles kann, muss geschult werden. Aber es ist noch mehr möglich, wenn Sie sich auf das folgende Sprachspiel einlassen: Hinter Verhaltensweisen steht immer eine Haltung. Wenn sich diese Haltung bildhaft darstellen lässt, dann haben Sie die Möglichkeit, sich Stück für Stück darauf einzulassen und eigenen Ausdrucksformen zu gewinnen, zu erproben. Diesen Prozess können Sie sofort beginnen: Lassen Sie also schon jetzt durch die Bilder „Ich bin präsent“ und „Ich bin wohlwollend“ bewegen.
Themenblöcke:
• Schülern nicht nachgeben, Schüler nicht aufgeben
• Anleiten als Balance-Akt zwischen Halten und Loslassen
• Vertrauen ausstrahlen, ohne blind zu sein
• Anleiten ohne „Defizit-Brille“, die nur sieht, was wieder nicht läuft
• Anleiten als eine aufbauende und unterstützende Haltung, die Schüler zu Selbstverantwortung und damit zu Selbstachtung und Selbstvertrauen führt.
• Anleiten mit einer Gesprächs-Kultur, die den Blick auf die Potentiale der Schüler richtet, auf Möglichkeiten und Anlagen, die helfen, Anforderungen des Berufs zu bewältigen.
Dozent:
Ekard König, Ludwigsburg.
Herr König ist Diplomtheologe und arbeitet als freiberuflicher Dozent und Personalberater im Gesundheitswesen und in der Öffentlichen Verwaltung. Es geht ihm um die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und um praktischen Kompetenzerwerb in Sachen Führen und Leiten, Lernen und Lehren, Gesprächsführung, Teamarbeit, Kundenbeziehung und Ethik
Methodische Hinweise:
• Erfahrungsaustausch, Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, praktische Übungen
• Zielvereinbarungen für die persönliche Weiterarbeit und den Transfer in den Betriebsalltag
• Erinnerungstext drei bis sechs Wochen nach dem Seminar
Lehrgangsort:
Rehaklinik Am Kurpark, Kurhausstraße 9, 97688 Bad Kissingen
Kosten:
139,00 € zzgl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Tagungsgetränke und gesundem Mittagsimbiss)
Anmeldung und weitere Informationen unter:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971-7236-0
Telefax 0971-7236-111
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rsg-bad-kissingen.de