Personalmanager (FH) Psychologie und Recht
Managementstudium mit rechtlichen Basics und fachspezifischem Knowhow
I. Fernstudium Personalmanagement im Überblick
Über rein klassische wirtschaftspsychologische Inhalte hinaus vermittelt das Studium psychologische und rechtliche Kenntnisse. Zudem werden Führungs-, Entscheidungs- und Beratungskompetenzen im Personalmanagement trainiert.
Zum Personalmanagement-Fernstudium
Das weiterbildende Personalmanagement Studium verbindet psychologische und rechtliche Inhalte und deren verwandte Bereiche wie zum Beispiel das Coaching oder die Konfliktlösung. Der Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Verknüpfung psychologischer und rechtlicher Fragestellungen mit betriebswirtschaftlichen Sachverhalten und deren praktischer Anwendung.
II. Daten und Fakten zum Personalmanagement-Fernstudium in der Übersicht
Studienform | berufsbegleitend |
---|---|
Studiendauer | 2 Semester |
Abschluss | Hochschulzertifikat |
ECTS | 30 |
nächster Studienstart | Wintersemester 2020/21 |
Bewerbungsschluss | 31.07.2020 |
Studiengebühr | 2.300 EUR pro Semester, zzgl. Semesterbeitrag |
Studienorte | Schmalkalden und Bad Kissingen |
Präsenzzeiten | 7 Präsenzphasen in 2 Semestern |
III. Die Vorteile des Personalmanagement-Fernstudiums
- keine Unterbrechung der beruflichen Karriere, finanzielle Absicherung durch geregeltes Einkommen
- ausführlich ausgearbeitete Lehrunterlagen mit Übungsaufgaben und Lernkontrollfragen für das Selbststudium
- persönlicher Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen während der Präsenzphasen, insgesamt sieben Blockveranstaltungen, in der Regel von Freitag bis Sonntag
- studienbegleitende Prüfungsabnahmen während der Präsenzphasen, keine extra Prüfungsphasen
- Rundum-Betreuung durch einen Ansprechpartner für alle fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten über die gesamte Studiendauer
- flexibles Studium durch räumlich ungebundenes Lernen, flexible Zeiteinteilung und die Möglichkeit, Urlaubssemester zu beantragen
IV. Details zum Personalmanagement-Fernstudium
Für wen ist das Fernstudium im Bereich Personalmanagement geeignet?
Zielgruppe sind vordergründig:
- Mitarbeiter im Personalmanagement
- Führungskräfte
- Berater
- Mediatoren und Coaches
- Personen, die an der Verknüpfung der Disziplinen Psychologie und Recht interessiert sind
Inhalte des Fernstudiums zum Personalmanager
Das weiterbildende Studium umfasst folgende Lehrgebiete:
- Psychologische und medizinische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Personalmanagement
- Personalpsychologie
- Arbeits- und Sozialrecht
- Personal-, Gesprächs- und Teamführung
- Mediation und Konfliktmanagement
V. Voraussetzungen für das Studium zum Personalmanager
Für die Aufnahme des berufsbegleitenden Studiums benötigen Sie:
- den Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren Studiums an einer Berufsakademie (BA), und eine mindestens einjährige, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis oder
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss, und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf sowie eine mindestens zweijährigen, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis oder
- einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens vierjährige, für das weiterbildende Studium förderliche Berufspraxis
VI. Studiengebühr und Finanzierung des Personalmanagement-Fernstudiums
In den Studiengebühren sind alle Ihr Studium betreffenden Leistungen (sämtliche Studien- bzw. Lehrmaterialien, die Präsenzseminare, die Prüfungsabnahmen etc.) enthalten. Zusätzlich fallen daher lediglich der für Sie gültige Semesterbeitrag, Fahrtkosten sowie Kosten für die Übernachtungen und die Verpflegung am Studienort während der Präsenzphasen an.
Die Studiengebühr und der Semesterbeitrag sind jeweils vor Semesterbeginn zu entrichten, eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Für berufsbegleitende Weiterbildungsangebote gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Schmalkalden
Asbacher Str. 17c
98574 Schmalkalden
Fax: +49 (0) 3683 688 - 1927
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner
Thomas Oelsner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 (0) 3683 688 - 1748
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Broschüre zum Herunterladen >>