Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie Modul II
Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie
Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie
Dieser Kursabschnitt vermittelt die theoretischen Grundlagen der Klimatherapie, u.a. die klinischen und praktischen Aspekte sowie weiteren naturheilkundlichen und flankierenden Ansätze.
Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer gem. (Muster-) Kursbuch Balneologie und Medizinische Klimatologie Weiterbildungsordnung 2018.
Kursleitung:
Dr. med. Thomas Weiß
Dr. med Ralph Brath
Termine Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie
Zeitraum vom 15.10. bis 18.10.2025
Inhalte Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie u.a.:
- Grundlagen (Primäre Charakteristika der Klimatherapie)
- Einleitung: Das Fachgebiet Medizinische Klimatologie, Klimatherapie, Klimazonen, Heilklimatischer Kurort
- Therapeutisch nutzbare Klimafaktoren
- Klimaexpositionsverfahren: Dosierung, Indikationen/Kontraindikationen
- Lichttherapie
- Klimakuren im Kindesalter
- Präventionsmedizin
Umfang Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie
40 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen). Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (40 Std.) wird bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Aufbau und Umfang der Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie
- Modul I - Balneologie | 40 U.- Std.
- Modul II - Medizinische Klimatologie und Lichttherapie | 40 U.- Std.
Lehrgangsort
Deegenbergklinik Bad Kissingen
Burgstr. 21
97688 Bad Kissingen
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Durchführung der Veranstaltung hängt vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl ab.
Die verbindliche Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs der Lehrgangskosten.
Kosten
Die Lehrgangskosten betragen 900,00 € (inkl. 19% MwSt.). Die Lehrgangskosten sind in Vorkasse nach Rechnungseingang zu begleichen.
Eine Absage muss schriftlich (per Brief, per Mail oder per Fax) erfolgen. Bei einer Abmeldung bis drei Wochen vor Kursbeginn ist eine Verwaltungspauschale von 30 € fällig.
Wir behalten uns vor, bei Absagen ab zwei Wochen vor Lehrgangsstart 50% der Lehrgangsgebühren bzw. ab dem Kursstart den vollen Betrag in Rechnung zu stellen. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Organisatorischer Hinweis
Mitzubringen sind:
- Festes Schuhwerk
- Regenbekleidung
- Badebekleidung
Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971-7236-147
Telefax 0971-7236-111
Kontakt: Nadine Ruppert
ruppert@rsg-bad-kissingen.de
www.rsg-bad-kissingen.de
Anmeldung und weitere Informationen: