Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen „Kommunikation ist alles? - Alles ist Kommunikation“
Am 18. November 2021 findet das Seminar "Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen „Kommunikation ist alles? - Alles ist Kommunikation“ im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen statt.
Jeder kann sprechen und zuhören. Doch verstehen wir stets das Gesagte so wie es gesagt wurde? Verschiedene Kontexte können die jeweiligen Gespräche in ein anderes Licht stellen.
Auch wenn Praxisanleiter/innen und ihre Auszubildenden zusammen kommen, wird kommuniziert. Unterschiedliche Gesprächssituationen, beispielsweise das Kritikgespräch, stellen Praxisanleiter/innen vor große Herausforderungen. In diesem Refresher-Seminar werden Sie verschiedene Facetten und Besonderheiten der Kommunikation, insbesondere der pädagogischen Kommunikation kennenlernen. An Ihren eigenen Beispielen können wir den gelungenen Theorie-Praxis-Transfer erproben.
Zielgruppe: Praxisanleiter/innen aus dem Gesundheitswesen, in denen Auszubildende / Fachweiter-bildungsteilnehmer/innen oder neue Kolleg/innen der Pflegeberufe angeleitet werden.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>>
Anmeldeformular >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie und Balneologie Badearzt Kurs A
Zusatzweiterbildung „Physikalische Therapie & Balneologie“/ „Badearzt“ Kurs A - Herz-Kreislauf-System - in der Deegenbergklinik, Burgstraße 21, 97688 Bad Kissingen statt.
Deutschland gehört weltweit zu den führenden Anbietern des Kurwesens – doch der demographische Wandel und der zunehmende Ärztemangel fordern auch in diesem Gesundheitssektor mehr und mehr seinen Tribut: Trotz der Anforderung an staatlich anerkannte Heil- oder Kurorte, mindestens einen staatlichen Badearzt bereitzustellen, beklagen bereits jetzt viele Kurorte einen Mangel an ausgebildeten Badeärzten.
Diesem negativen Trend will dieses Weiterbildungsangebot entgegenwirken: Im Rahmen der modularen Zusatzweiterbildung (Kurs A –F) „Physikalische Therapie & Balneologie“/„Badearzt“ erwerben Sie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Anwendungsformen und Wirkungen physikalischer, balneologischer und klimatologischer Therapieformen einschließlich der Heilund Therapieplanung. Multiprofessionelle Therapiekonzepte, die Koordi-nation einer interdisziplinären Zusammenarbeit und Grundlagen der Ernährungsmedizin und verhal-tensmedizinischer Methoden runden das Weiterbil-dungsprogramm ab.Dieser Kursabschnitt zielt speziell auf die Aspekte des Herz-Kreislauf-Systems ab.
Umfang Kurs A: 40 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen). Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Die Anerkennung für die Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (40 Std.) sowie die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (ca. 40 Std.) werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Online-Seminar: E-Rechnung
"E-Rechnung: Anforderungen an eine elektronische Rechnungsverarbeitung" am 30.04.2021 von 9.00 bis 17.30 Uhr
Im Zuge der Digitalisierung wird die elektronische Rechnungsverarbeitung für Unternehmen immer wichtiger und viele Unternehmen setzen bereits auf E-Rechnungen.
Auch bei den Geschäftsbeziehungen mit öffentlichen Auftraggebern gilt seit November 2020, u.a. die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung. Die Grundlage dafür bildet die EU-Richtlinie
2014/55/EU, die mit dem sogenannten E-Rechnungsgesetz (EGovG) und der dazugehörigen E-Rechnungsverordnung in das deutsche Recht umgesetzt wurde.
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen, die am Anfang der E-Rechnungs-Einführung stehen. Sie erhalten einen Leitfaden, wie Sie den Umstieg von analog auf digital erfolgreich meistern und erfahren, wo rechtliche Fallstricke lauern. Sie informieren sich zudem über verbindliche Rechnungsformate und Übermittlungswege sowie über die mögliche Systemarchitektur. Darüber hinaus wird das Thema Projektmanagement und mögliche Projektstrukturen beleuchtet.
Anmeldung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Konflikte konstruktiv lösen
Am 15. April 2021 und 05. Mai 2021 findet das Seminar "Konflikte konstruktiv lösen" im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen statt.
Das Ziel dieses Seminars ist es, die persönliche Handlungsfähigkeit im Konflikt zu stärken. Es werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt und konkrete Strategien zur Konfliktbewältigung erarbeitet.
Lehrgangsumfang: 16 U.-Std. bzw. 2 Seminartage jeweils von 9.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
Die Führungskraft als Coach
Seminar am 14. April 2021 „Die Führungskraft als Coach“ im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum RSG Bad Kissingen.
Der Erfolg einer Führungskraft wird heute maßgeblich an der Erreichung ihrer mit dem direkten Vorgesetzten vereinbarten Ziele und ihrer Beteiligung am Unternehmenserfolg gemessen. Um hier nachhaltig erfolgreich zu sein, spielt der zielorientierte und effiziente Einsatz der Mitarbeiterressourcen eine wesentliche Rolle.
In der Umsetzung bedeutet dies, die Stärken der Mitarbeiter zu kennen, diese zu nutzen, deren Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und sie in herausfordernden Situationen zu unterstützen.
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Hierarchieebenen
Führungskräfte, die neu Mitarbeiterverantwortung übernommen haben
Führungskräfte, die sich neu mit dem Thema Coaching beschäftigen möchten
Lehrgangsumfang: 8 U.-Std., von 9.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
Flyer herunterladen >>
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>