Gründen im RSG lohnt sich!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Megatrends wie Demografie, Fachkräftemangel und Digitalisierung erfordern ein Weiter- und Umdenken des gesamten Personalmanagements. Bei der Einstellung und Weiterentwicklung der Personalressourcen sind nicht nur fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse erforderlich, sondern auch grundlegende rechtliche Fähigkeiten sowie psychologische Kompetenzen. Hier setzt das neue weiterbildende Studium "Personalmanager/in (FH) Psychologie und Recht" der Hochschule Schmalkalden an, das psychologische und rechtliche Inhalte sowie deren verwandte Bereiche wie zum Beispiel das Coaching oder die Konfliktlösung verbindet.
Das einjährige berufsbegleitende Zertifikatsstudium umfasst drei Vorlesungsblöcke in Präsenz in Bad Kissingen sowie vier Online-Blöcke. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Broschüre zum Herunterladen >>
Start des Zertifikatsstudiums: 6. November 2025
Interesse? Im Rahmen von Online-Infoveranstaltungen am 8. April und 14. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Zertifikatsstudium zu erfahren.
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie hier.
Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Am 30.04.2025 startet der Zertifikatslehrgang "Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis".
Auf der betriebswirtschaftlichen Ebene spielt das Abrechnungsmanagement in Arztpraxen eine zentrale Rolle, aktuelle Fachkompetenzen der Mitarbeiter/innen sind somit von großer Bedeutung.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt daher vertiefte Kenntnisse in der ärztlichen Abrechnung, die erforderlich sind, die Praxis wirtschaftlich zu leiten und ausführlich zu dokumentieren, um die durchgeführten Leistungen vollständig und wirtschaftlich abzurechnen. Die Wissensvermittlung erfolgt praxisnah anhand zahlreicher Beispiele, die u. a. mit Checklisten, Begründungen sowie Mustertexten unterlegt sind, um den Wissenstransfer in die praktische Arbeit unmittelbar zu ermöglichen.
Zielgruppe: Ärztliches Fachpersonal, Praxismanager/innen, Assistent/innen, Mitarbeiter/innen in Arztpraxen, die eine höhere Qualifikation erreichen und im Abrechnungsbereich Verantwortung übernehmen möchten.
Abschluss: IHK-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme am abschließenden Zertifikatstest, ansonsten Teilnahmebescheinigung.
Anmeldung und weitere Informationen:
Vom 07.05. bis 09.05.2025 findet die Zusatzweiterbildung
Physikalische Therapie - Modul I
in Bad Kissingen statt.
Modul I vermittelt Kenntnisse über die Grundlagen, Definitionen und Begriffsbestimmungen sowie über die wichtigsten Wirkmechanismen und Anwendungsformen der Physikalischen Therapie, Indikationsstellung, Verordnung und Therapiekontrolle.
Die Kursinhalte entsprechen den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer gem. (Muster-)Kursbuch Physikalische Therapie Weiterbildungsordnung 2018.
Umfang Modul I: 30 U.-Stunden (einschließlich praktischer Übungen). Die Anerkennung für die Fortbildungszertifizierung (30 Std.) werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Anmeldung und weitere wichtige Informationen:
AGBs Akademie für Gesundheitswirtschaft >>
2025 können innovative Unternehmer/innen und freie Erfinder/innen wieder von kostenfreien Erfinderfachauskünften im Rahmen der bewährten Marken- und Patentsprechtage im Raum Mainfranken profitieren. Das Zentrum Marke & Patent mit den beiden Standorten im TGZ Würzburg und im RSG Bad Kissingen ermöglicht weiterhin dieses Beratungsangebot in Kooperation mit mainfränkischen Patent- und Rechtsanwälten.
Somit bietet sich allen Interessenten auch in diesem Jahr ausreichend Gelegenheit, ihre innovativen Ideen in vertraulichen Einzelgesprächen vorzustellen und von Fachleuten eine Einschätzung zur grundsätzlichen Schutzfähigkeit sowie den in Frage kommenden Schutzrechten zu erhalten. Beantwortet werden können z.B. Fragen wie: Ist meine Idee schutzfähig? Wie schütze ich meine Erfindung? Wie können Innovationen vermarktet oder Lizenznehmer gefunden werden? Kreative Köpfe können damit wichtige strategische Hinweise zur Vorgehensweise bei der Umsetzung ihrer Ideen erhalten.
Interessenten erhalten zudem Auskunft über die Voraussetzungen für eine staatliche Unterstützung bei der Patentanmeldung und der wirtschaftlichen Verwertung des Patents. Mit dem neuen Förderprogramm WIPANO hat das BMWi die bewährte Patentförderung SIGNO abgelöst.
Der nächste Marken- und Patentsprechtag findet am 06. Mai 2025 im RSG Bad Kissingen statt. Anmeldung unter Tel. 0971-7236-0, weitere Informationen unter Zentrum Marke & Patent >>
Im "Zentrum Marke & Patent" bieten die IHK Würzburg-Schweinfurt und das RSG Bad Kissingen Beratungen zu gewerblichen Schutzrechten an.
Die Lokale Aktionsgruppe Leader Bad Kissingenverwirklicht innovative Ideen für unseren ländlichen Raum.
Die Akademie für Gesundheitswirtschaft bietet berufsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten.
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen
Tel.: 09 71/72 36 0
Fax: 09 71/72 36 111
E-Mail: kontakt@rsg-bad-kissingen.de
Wir sind für Sie da:
Mo - Do: 08 Uhr - 17 Uhr
Fr: 08 Uhr - 14 Uhr
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin.